Auf dem Weg von Italien nach Hause durchkreuzen zwei Fiat 500 Fahrer unsere Heimat Rheinhessen. Ich verabrede mich mit den beiden im nahe gelegenen Ingelheim.
Vor Antritt der Fahrt begehe ich allerdings erneut einen fatalen Fehler: ich erweitere den Kontaktabstand auf das vorgeschriebene Maß in der irrtümlichen Annahme, der gestrige Fehler sei nur durch den Kondensator bedingt gewesen.
Doch weit gefehlt. Nach wenigen Kilometern fängt der Fiat bei Vollgas wieder an zu husten und zu spucken, wie zu den schlechtesten Zeiten.
Bei der behelfsmäßigen Reparatur am Straßenrand kommt dann natürlich – wie kann es auch anders sein – ein netter „So-Einen-Hatte-Ich-Auch-Mal-Passant“ vorbei und erzählt mir, wie toll es damals Ende der 60er mit diesem Auto war. Und auch wenn´s lieb gemeint ist, so kann ich in diesem Moment gerne auf solche Gespräche verzichten. Aber da muss man als Leid geplagter Oldtimer Fahrer wohl durch.
Zum Glück kann ich nach wenigen Minuten wieder weiter fahren, auch wenn´s noch nicht ganz so rund läuft.
Später begebe ich mich auf ausführliche Ursachenforschung und finde schnell den Grund für die Fehlzündungen. Anstatt wie vorgeschrieben „10° vor OT“ zündet der Fiat erst auf „OT“. Oder mit anderen Worten: die Zündung ist fürn Arsch.
Nach der Einstellung auf den korrekten Wert, rennt der Fiat wie eh und je.
Mal sehen, wie lange. 🙂