Genau hinsehen lohnt. Der neu erworbene Anlasser gehört nicht zu einem 650ccm Motor, sondern zum normalen Fiat 500 Antriebsaggregat. Die Lichtmaschine des Ersatzmotors ist am Stromanschluss gerissen und war ursprünglich ebenfalls an einem 500ccm-Motor verbaut.
Das ist zwar alles in allem etwas schade, aber dennoch nicht soo tragisch. Ich hoffe, dass der Motor wenigstens läuft, wenn er mal gebraucht wird. Per Hand drehen lässt er sich zumindest.
*
Die Scheibendichtung der Fahrertür klebe ich mit Pattex fest, da sie mir regelmäßig beim Herunterkurbeln der Scheibe entgegenfällt. Mal sehen, ob das hält. Ich bin skeptisch.
Den Kupplungszug spanne ich etwas nach, da mir der Schleifpunkt der Kupplung nicht optimal erscheint.
Zu Guter Letzt optimiere ich auch noch ein wenig den Gaszug, da er zum einen quietscht und nicht so leichtgängig ist, wie ich das gerne hätte. Dazu sprühe ich ihn mit WD40 ein und unterbauen das Gaspedal selbst ein wenig mit zwei Unterlagsscheiben, da der Gashebel ansonsten ein wenig auf dem Boden schleift und für Schwergängigkeit sorgt.