Nachdem ich das Auto ein wenig hochbocke, finde ich den Übeltäter recht schnell. Es ist das Getriebe, das sich überschüssigen Öls entledigt.
Ich hoffe, dass es daran liegt, dass wir beim Tausch der Antriebswellen ein wenig zu viel eingefüllt haben und belasse es zunächst bei einer kleinen Reinigung mit Bremsenreiniger.
Es ist eben ein echter Olio.
Beim Inspizieren fällt mir übrigens auf, dass am Rotgusslager des Ausrücklagers eine der beiden Klammern fehlt. Diese ist gebrochen und liegt in zwei Hälften in dem darunter befindlichen Abdeckblech.
Ich erinnere mich daran, dass Anfang des Jahres kurzzeitig das Ausrücklager bei getretener Kupplung gerasselt hat, sich das Geräusch aber nach einiger Zeit verflüchtigt hatte.
Jetzt kommt mir in den Sinn, dass es nur diese Klammer gewesen sein kann. Und ich habe Recht!
Denn nachdem ich eine neue Klammer eingesetzt habe, ist auch das Geräusch wieder da. Mal sehen wie lange. Hoffentlich muss ich wegen diesem kleinen Artikel nicht wieder das Getriebe ausbauen…
Einen neuen Versuch starte ich übrigens in Sachen Radioantenne, nachdem ich vernommen habe, dass das Gehäuse zum Abschluss der Installation durch eine Schraube gesichert wird.
Lesen bildet und ich hätte evtl. nicht vorzeitig aufgeben sollen.
Also kaufe ich mir die Antenne ein zweites Mal und siehe da, das Ding ist stabil und bietet auf den sieben Testkilometern auch guten Empfang.
Schauen wir mal, ob´s auf dem weiten Land auch noch so schönen Sound aus dem Radio gibt.
„Listen to the radio and you will hear the songs you know“ – Robbie Williams, Radio